Ihre Hundeschule nördlich von Salzburg
SPIFFING WIT

Ich biete die Möglichkeit sinnvolle Beschäftigung und gemeinsames Lernen mit viel Spaß zu erleben. Neben der Welpen- und Junghundeausbildung und dem Alltagstraining ist mein Steckenpferd der Hundesport – das Agility.
Hinter meinem Training steht keine eigene Philosophie. Denn mein Ziel ist es jeden Hund und Hundeführer genau dort abzuholen, wo er gerade steht und einen Weg zu finden, wie sich das individuelle Mensch-Hund-Team am besten weiterentwickelt. Einen ängstlichen Hund, ein kleiner Draufgänger, ein Hundehalter mit einem Handicap, ein jugendlicher Hundeführer… jedes Team ist anders und lernt auch anders. Wichtig ist mir der faire Umgang mit dem Hund, verständliche Lernschritte und klare Absprachen, die das Training möglichst effektiv machen.
ANGEBOT UND KURSE
Agility – alle Leistungsklassen
Agility ist die wohl coolste Sportart für Menschen mit Hund.
Was ist Agility??
Agility (engl. = Beweglichkeit) fordert und fördert sowohl den Hund auch als seinen Führer. Im Agility geht es darum einen Hindernissparcour möglichst schnell und fehlerfrei gemeinsam zu bewältigen. Neben Sprüngen geht es über einen Laufsteg und die Wippe, durch den Tunnel und im Zick-zack durch den Slalom.
Bei uns lernen Sie vom ersten Schritt an den Agility-Geräten den Aufbau des Hundes bis hin zum Turnierhund. Selbstverständlich darf jeder Agility auch einfach zum Vergnügen machen – Turnierambitionen sind keine Vorraussetzung.
„Aber ein Mal mit dem Agility-Virus infiziert, kommt man davon nicht mehr weg!“ wissen wir als Turniererfahrene Agility-Trainer.
Schauen Sie sich doch Agility einfach mal an – wir freuen uns sehr über Besucher bei unserem Agility-Training. Und vielleicht hat ja auch Ihr Hund Spaß am Agility.
Agility ist für jeden Hund, unabhängig von der Größe, der Rasse und der Abstammung. Vorraussetzung, der Hund ist körperlich gesund und nicht übergewichtig.
Preise
Einzeltraining
Einzelberatung, Einzeltraining (gerne auch bei Ihnen zuhause)
Erstgespräch 110,– € (ca. 75 min)
Jede folgende Einzelstunde 55 €/Stunde
Die 5. Einzelstunde wird mit dem Erstgespräch verrechnet und ist damit kostenfrei.
Anfahrt für einen Termin bei Ihnen zuhause: bis 10 km frei. Jeder weitere km (nur Anfahrt, kein Rückweg) 0,50 €
Agility – Einzelstunden 55,00 € – (die Stunde kann einzeln oder zu 2. gebucht werden)
Abotraining
Welpen-, Junghunde-, Erziehung-, Beschäftigungstraining, jeweils 145 € für 2 Monate
Agility 70,00 € pro Monat – fortlaufender Kurs über das gesamte Jahr (eventuell mit Winterpause) Das Abo ist fortlaufend zu bezahlen – das Training findet wöchentlich statt. (inkl. 5 Ausfalltermine für Fortbildung/Urlaub des Trainer). Kündigung immer am 3. des Monats zum Folgemonat.
Die Trainingszeiten im Abo-Training richten sich nach den Teilnehmern. Bei 2 Teilnehmern umfasst es 30 min. – bei 4 Teilnehmern 60 Minuten.
Welche Fragen haben sie bereits jetzt zum Training, zum Einzug des neuen Hundes, zum Umgang mit Kind und Hund, unserer Geräteaustattung für das Agility-Training oder zur Hundeschule? Bitte einfach per Mail an info@spiffingwit.com
Zucht /Breeding
ÜBER MICH
Ich komme ursprünglich aus dem Schwabenland und bin der Liebe wegen aus dem Großraum Stuttgart nach Bürmoos (nördlich von Salzburg) gezogen.
Wie fast jeder Reiter wollte ich zu meinem Pferd immer auch einen Hund haben. Nach langem Wünschen und Träumen kam ich im Jahr 2004 endlich zu meinem ersten eigenen Hund. Meine Ridgeback-Mischlings-Hündin Takima, mit der ich von Beginn an die Welpenschule besuchte. Aber irgendetwas passte nicht. Nach ein paar Trainingseinheiten wollte mein kleiner, süßer Welpe nicht mehr aus dem Auto aussteigen, wenn wir am Hundeplatz angekommen waren. Ich brach den Welpenkurs ab und wir ließen die alten Erziehungsmethoden hinter uns. Fortan lag es an mir mein Wissen über Hunde durch Bücher, Vorträge, Seminare, Kontakte zu Züchtern und vieles mehr auszubauen.
Erst als Takima 2 Jahre alt und im Alltag ein perfekter Begleiter war ging ich wieder auf den Hundeplatz um mit ihr mit Agility anzufangen. Agility faszinierte uns beide sofort! Wir besuchten unzählige Seminare und starteten gemeinsam auf Turnieren. Mit den „Fellnasen Hohenurach“ konnten wir uns 2009 sogar für die Bundesliga qualifizieren.
Irgendwie rutsche ich in die Trainerfunktion unseres Hundevereins und lernte durch Seminare mit meinen 8 Hunden und durch die Hunde, die zu mir in den Unterricht kamen, viel über verschiedene Rassen, verschiedene Lerntypen und auch unterschiedliche Hundehalter. Inzwischen durfte ich unzählige Teams im Agility bis zur Turnierreife und in die höchste Leistungsklasse begleiten. Ich trainierte jede Woche mit mehr als 30 Hunden in Welpenprägung, Grunderziehung, Vorbereitung zur Begleithundeprüfung, Trickdogging und natürlich im Agility. Dies möchte ich nun auch in Österreich weiterführen.
Ich habe mich auf unzähligen Seminaren und Workshops weitergebildet, und natürlich meinen Trainerschein im DVG abgelegt, ebenso meinen Sachkundenachweis für Zucht und Haltung beim CfBrH, den österreichischen Sachkundenachweis und besitze die Erlaubnis nach §11 des Dt. Tierschutzgesetztes Hunde zu betreuen und auszubilden.