Ihre Hundeschule nördlich von Salzburg
SPIFFING WIT

Ich biete die Möglichkeit sinnvolle Beschäftigung und gemeinsames Lernen mit viel Spaß zu erleben. Neben der Welpen- und Junghundeausbildung und dem Alltagstraining ist mein Steckenpferd der Hundesport – das Agility.
Hinter meinem Training steht keine eigene Philosophie. Denn mein Ziel ist es jeden Hund und Hundeführer genau dort abzuholen, wo er gerade steht und einen Weg zu finden, wie sich das individuelle Mensch-Hund-Team am besten weiterentwickelt. Einen ängstlichen Hund, ein kleiner Draufgänger, ein Hundehalter mit einem Handicap, ein jugendlicher Hundeführer… jedes Team ist anders und lernt auch anders. Wichtig ist mir der faire Umgang mit dem Hund, verständliche Lernschritte und klare Absprachen, die das Training möglichst effektiv machen.
Trainingszeiten & Preise
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation wird das Training nur im Einzeltraining (oder zu zweit) angeboten. Kosten und Trainingszeiten erfragen sie bitte persönlich unter info@spiffingwit.com oder per WhatsApp unter +436649255078
Zucht /Breeding

ÜBER MICH
Ich komme ursprünglich aus dem Schwabenland und bin der Liebe wegen aus dem Großraum Stuttgart nach Bürmoos (nördlich von Salzburg) gezogen.
Wie fast jeder Reiter wollte ich zu meinem Pferd immer auch einen Hund haben. Nach langem Wünschen und Träumen kam ich im Jahr 2004 endlich zu meinem ersten eigenen Hund. Meine Ridgeback-Mischlings-Hündin Takima, mit der ich von Beginn an die Welpenschule besuchte. Aber irgendetwas passte nicht. Nach ein paar Trainingseinheiten wollte mein kleiner, süßer Welpe nicht mehr aus dem Auto aussteigen, wenn wir am Hundeplatz angekommen waren. Ich brach den Welpenkurs ab und wir ließen die alten Erziehungsmethoden hinter uns. Fortan lag es an mir mein Wissen über Hunde durch Bücher, Vorträge, Seminare, Kontakte zu Züchtern und vieles mehr auszubauen.
Erst als Takima 2 Jahre alt und im Alltag ein perfekter Begleiter war ging ich wieder auf den Hundeplatz um mit ihr mit Agility anzufangen. Agility faszinierte uns beide sofort! Wir besuchten unzählige Seminare und starteten gemeinsam auf Turnieren. Mit den „Fellnasen Hohenurach“ konnten wir uns 2009 sogar für die Bundesliga qualifizieren.
Irgendwie rutsche ich in die Trainerfunktion unseres Hundevereins und lernte durch Seminare mit meinen 8 Hunden und durch die Hunde, die zu mir in den Unterricht kamen, viel über verschiedene Rassen, verschiedene Lerntypen und auch unterschiedliche Hundehalter. Inzwischen durfte ich unzählige Teams im Agility bis zur Turnierreife und in die höchste Leistungsklasse begleiten. Ich trainierte jede Woche mit mehr als 30 Hunden in Welpenprägung, Grunderziehung, Vorbereitung zur Begleithundeprüfung, Trickdogging und natürlich im Agility. Dies möchte ich nun auch in Österreich weiterführen.
Ich habe mich auf unzähligen Seminaren und Workshops weitergebildet, und natürlich meinen Trainerschein im DVG abgelegt, ebenso meinen Sachkundenachweis für Zucht und Haltung beim CfBrH, den österreichischen Sachkundenachweis und besitze die Erlaubnis nach §11 des Dt. Tierschutzgesetztes Hunde zu betreuen und auszubilden.